Arten von Proteinen im Tierfutter
Futtermittel sind ein wichtiger Faktor für die Ernährung der Tiere und für die Deckung der weltweit steigenden Nachfrage nach Fleisch, Milchprodukten, Wolle usw. Moderne Futtermittel werden durch die sorgfältige Auswahl und Kombination von Inhaltsstoffen entwickelt, um eine nährstoffreiche Ernährung zu gewährleisten, die sowohl die Gesundheit der Tiere erhält als auch die Qualität der Endprodukte verbessert.
Eiweiß in Tierfuttermitteln
Auch junge Tiere brauchen Eiweiß, um ihre Muskeln und andere Körperteile aufzubauen. Da Milch, Eier und Wolle viel Eiweiß enthalten, werden zusätzliche Mengen im Tierfutter benötigt, das diese produziert. Für die Pflege brauchen alle Tiere eine kleine Menge Eiweiß – nämlich für die regelmäßige Reparatur von Muskeln, inneren Organen und anderen Körpergeweben.
Tipp: Jetzt hochwertiges Katzen Nassfutter kaufen
Proteine bestehen aus über 20 verschiedenen Aminosäuren, die bei der Verdauung freigesetzt werden. Tiere mit einem einfachen (monogastrischen) Einzelmagen, wie Menschen, Hühner, Kaninchen und Nerze, benötigen täglich ausreichende Mengen der folgenden 10 essentiellen Aminosäuren: Arginin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Außerdem benötigt das Geflügel für sein Wachstum Glycin und Glutaminsäure. Cystin kann bis zur Hälfte des Bedarfs an Methionin und Tyrosin kann bis zur Hälfte des Bedarfs an Phenylalanin ersetzen.
Qualitativ hochwertiges Eiweiß, wie z.B. das von Eiern, Milch, Fischmehl, Fleischnebenprodukten und Sojaschrot, liefert hohe Konzentrationen der essentiellen Aminosäuren in der erforderlichen Ausgewogenheit für deren maximale Nutzung. Schlechtes Eiweiß, wie es in den meisten Getreidesorten, einschließlich Mais, Gerste und Sorghum, enthalten ist, enthält zu wenig von einer oder mehreren wichtigen Aminosäuren. Futtermittel mit schlechten Proteinen sind nützlich, wenn sie mit anderen Futtermitteln gemischt werden, die das Gleichgewicht der essentiellen Aminosäuren wiederherstellen.
Das Aminosäureprofil einer Proteinquelle ist für Wiederkäuer wie Rinder, Schafe, Ziegen und andere Tiere mit vier Mägen von untergeordneter Bedeutung, da die Bakterien, die bei der Verdauung der Nahrung im ersten Magen helfen, einfache Stickstoffverbindungen verwenden, um in ihren Zellen Proteine zu bilden. Außerdem fressen die Tiere die Bakterien im Verdauungstrakt. Auf diese indirekte Weise produzieren Wiederkäuer hochwertiges Eiweiß aus Nahrungsmitteln, die ursprünglich vielleicht nur schwaches Eiweiß oder Harnstoff enthalten haben. Sehr junge Wiederkäuer, wie Kälber, Lämmer und Säuglinge, brauchen jedoch hochwertiges Eiweiß, bevor sich der erste Magen so weit entwickelt hat, dass er sich für diesen bakteriellen Prozess eignet.
Wissenschaftliche Erkenntnisse, Beobachtungen und chemische Analysen von Agrarwissenschaftlern haben dazu beigetragen, dass sich die Tierfütterung ständig verändert.
Tierfutter kann im Wesentlichen in zwei Arten unterteilt werden.
- Kraftfutter
- Raufutter
Schauen wir uns die beiden Arten genauer an und erfahren wir mehr über die Proteine und andere Mineralien, die in jeder Art von Futter enthalten sind, beginnend mit;
Kraftfutter
Es hat einen hohen Energiewert und enthält proteinreiche Ölmehle wie Sojabohnen, Raps, Baumwollsamen, Erdnüsse und Nebenprodukte aus der Verarbeitung von Zuckerrüben, Zuckerrohr, Tieren und Fisch. Dazu gehören auch Getreidekörner und ihre Nebenprodukte wie Gerste, Mais, Hafer, Roggen und Weizen.
Beachte, dass es extra Trockenfutter für Welpen gibt und du auf keinen Fall irgend ein Kraftfutter für die kleinen verwendest.
Proteine durch Getreidekörner und ihre Nebenprodukte
Gerste, Mais, Hafer, Roggen und Sorghum werden in der Landwirtschaft Nordamerikas und Nordeuropas fast ausschließlich als Tierfutter angebaut, obwohl geringe Mengen oft für den menschlichen Verzehr verarbeitet werden. Diese Körner werden ganz oder gemahlen verfüttert, um ein Alleinfuttermittel für Schweine und Geflügel oder eine geeignete Nahrungsergänzung für Wiederkäuer und Pferde zu bilden, entweder einzeln oder in Kombination mit proteinreichen Ölmehlen oder anderen Nebenprodukten, Mineralien und Vitaminen.
Zu den Pflanzensamen, die hauptsächlich als Ölquelle für die menschliche Ernährung und die industrielle Nutzung produziert werden, gehören Sojabohnen, Erdnüsse, Leinsamen, Raps, Baumwollsamen, Kokosnüsse, Ölpalmen und Sonnenblumenkerne. Die Rückstände, die zwischen 5 % und weniger als 1 % Fett und 20 bis 50 % Eiweiß enthalten können, werden als Tierfutter verkauft, nachdem diese Samen zur Ölgewinnung verarbeitet wurden.
Baumwolle und Erdnüsse haben holzige Schalen, die normalerweise vor der Verarbeitung weggeworfen werden – wenn die Schalen intakt bleiben, hat das Nebenprodukt einen höheren Fasergehalt und einen etwas geringeren Wert an Eiweiß und Öl. Bei Monogastriern variiert der Proteingehalt dieser Mahlzeiten stark, je nach Menge und Verfügbarkeit der vorhandenen Aminosäuren. Wiederkäuer benötigen in der Regel nur die Protein- oder Stickstoffquellen, um die Aminosäuren für die Pansenmikroben zu synthetisieren.
Andere Futtermittel, die aus Nebenprodukten gewonnen werden
Riesige Mengen an Tierfutter sind Nebenprodukte oder Rückstände, die bei der kommerziellen Verarbeitung von Getreide für den menschlichen Verzehr anfallen. Diese Nebenprodukte sind die größte Kategorie von Futtermitteln aus der Weizenmüllerei, darunter Weizenkleie, Weizengrieß, Weizenkeimmehl und Weizenmühlenfutter. Bäckereiabfälle, wie altes und weggeworfenes Brot, Brötchen und andere Backwaren, werden in manchen Gegenden gemahlen und als Füllstoff oder Futter für Haus- und Nutztiere verwendet.
Reiskleie und Reisschalen werden von den Mühlen gewonnen, die Reis für die menschliche Ernährung auf ähnliche Weise polieren. Maiskleberfutter, Maisklebermehl und Maisgrieß werden als Nebenprodukte der Stärkeverarbeitung für die Industrie und für Lebensmittel verarbeitet.
Zu den Nebenprodukten von Schlachthöfen und Fleischverarbeitungsbetrieben, die Tiere zu Fleisch verarbeiten, gehören Futtermittel wie Rinder- und Knochenmehl, Tankmehl (tierische Rückstände nach dem Schlachthoffett), Rinderabfälle, Blutmehl, Geflügelabfälle und Federmehl. Fischverarbeitungsbetriebe produzieren verschiedene Arten und Qualitäten von Fischmehl.
In der Regel enthalten diese tierischen Nebenprodukte 50% oder mehr hochwertiges Eiweiß und die Mineralstoffkomponenten Kalzium und Phosphor. An diesen wichtigen Mineralien ist das gedämpfte Knochenmehl besonders stark. Trockenmagermilch, getrocknete Molke und getrocknete Buttermilch sind Futtermittelnebenprodukte der Milchindustrie.
Reisprotein
Reisprotein ist ein veganes Proteinisolat, das eine Alternative zu den gebräuchlicheren Isolaten aus Molken- und Sojaprotein darstellt. Brauner Reis kann mit Enzymen behandelt werden, die die Kohlenhydrate von den Proteinen trennen. Das so entstandene Proteinpulver wird dann aromatisiert oder gelegentlich zu Smoothies oder Wellness-Shakes hinzugefügt.
Reisproteinpulver hat einen ausgeprägteren Geschmack als die meisten anderen Proteinpulverarten. Wie bei Molkenhydrolysat können die meisten Aromen diesen Geschmack nicht überdecken, aber der Geschmack von Reisprotein wird im Allgemeinen als weniger unangenehm empfunden als der bittere Geschmack von Molkenhydrolysat. Die Verbraucher von Reisprotein ziehen diesen speziellen Reisproteingeschmack möglicherweise auch künstlichen Aromen vor.
Reisprotein wird am häufigsten mit Erbsenprotein in Pulverform kombiniert. Reisprotein ist reich an den schwefelhaltigen Aminosäuren Cystein und Methionin, aber arm an Lysin. Im Vergleich dazu enthält Erbsenprotein wenig Cystein und Methionin, aber viel Lysin. Die Kombination von Reis- und Erbsenprotein bietet daher ein hervorragendes Aminosäureprofil, das mit dem von Milch- oder Eiproteinen vergleichbar ist, ohne dass es zu Allergien oder Darmproblemen kommt, die manche Verbraucher mit diesen Proteinen haben. Außerdem mildert die leichte, flauschige Textur des Erbsenproteins das feste, kreidige Aroma des Reisproteins.
Verschiedene Variationen und Kombinationen von Reisprotein werden auch in Tierfuttermitteln verwendet. In der Regel wird Reisprotein mit Futtermitteln gemischt, die eine niedrige Proteinkonzentration aufweisen.
Raufutter
Zu den Raufuttermitteln gehören Heu, Silage, Weidegräser, Hackfrüchte, Stroh und Stoppeln.
Weide
Die wichtigste einzelne Futterquelle für Wiederkäuer wie Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen sind Weidegräser und Leguminosen, sowohl natürliche als auch angebaute. Sie liefern den größten Teil des Futters für diese Tiere während der Vegetationsperiode zu geringeren Kosten als Futtermittel, die gesammelt, verarbeitet und transportiert werden müssen.
Hunderte von verschiedenen Pflanzen, Leguminosen, Sträuchern und Bäumen eignen sich für Weidetiere als Futter. Der Nährwert der kultivierten Sorten ist erforscht, aber für viele der natürlich vorkommenden Pflanzen ist das Wissen noch unvollständig.
Heu
Heu wird durch Trocknen von Gräsern oder Hülsenfrüchten im Stadium des maximalen Pflanzenwachstums und vor der Entwicklung der Samen hergestellt. Es hat sich gezeigt, dass in diesem Stadium der Ertrag an verdaulichen Proteinen und Kohlenhydraten pro Flächeneinheit am höchsten ist. Um Schimmelbildung, Erhitzung und Verderb während der Lagerung zu vermeiden, wird der Feuchtigkeitsgehalt normalerweise auf unter 18% gesenkt.
Heu aus Leguminosen wie Luzerne und Klee hat einen hohen Proteingehalt, während Gräser (wie Lieschgras und Sudangras) einen niedrigeren Proteingehalt haben und sich je nach Reifegrad und Stickstoffdüngung stark unterscheiden. Eingelagertes Heu wird an das Vieh verfüttert, wenn es nicht genügend frisches Gras gibt, das sich als Weide eignet.
Wurzelgemüse
Aus wirtschaftlichen Gründen werden die Hackfrüchte in geringerem Umfang als Futtermittel verwendet, als dies früher der Fall war. Es werden Rüben (Mangelware), Steckrüben, Maniok, Steckrüben und gelegentlich überschüssige Kartoffeln als Futtermittel verwendet. Hackfrüchte sind im Vergleich zu anderen Futtermitteln arm an Trockenmasse und Eiweiß; sie liefern mehr Energie.
Stroh und Hülsen
Die Mengen an Stroh, die nach der Ernte von Weizen, Hafer, Gerste und Reis übrig bleiben, werden als Futter für Rinder und andere Wiederkäuer verwendet. Die Strohhalme enthalten wenig Eiweiß und sehr viele Ballaststoffe; sie sind schlecht verdaulich.
Stroh ist nützlich, um ausgewachsene Tiere zu halten, wenn andere Futtermittel knapp sind, aber es ist zu nährstoffarm, um ein zufriedenstellendes Futtermittel für längere Zeit zu sein, es sei denn, es wird mit anderen Futtermitteln ergänzt, um das für Wachstum und Entwicklung erforderliche Protein, die verdauliche Energie und die Mineralien zu liefern.
Durch die Behandlung von Stroh mit Alkali wird die Verdaulichkeit der Zellulose stark verbessert, was seine Bedeutung als Energiequelle für die Tiere erhöht.
Fazit
Eiweiß ist ein wesentlicher Bestandteil des Tierfutters. Wir haben untersucht, wie und welches Eiweiß in den verschiedenen Futtermitteln enthalten ist. Wir haben verschiedene Quellen für Tierfutter diskutiert und gelernt.
Wenn du auf der Suche nach Proteinen bist, die du dem Tierfutter beifügen kannst, dann schau dir unser Angebot an Proteinen an, die speziell für Futtermittel entwickelt wurden.