Chow Chow: Warum die blaue Zunge ein wichtiges Zeichen ist!

Die Besonderheit der blauen Zunge beim Chow Chow
Die blaue Zunge des Chow Chows gehört zu den faszinierendsten Merkmalen in der Hundewelt. Während fast alle anderen Hunderassen eine rosafarbene Zunge haben, präsentiert der Chow Chow stolz seine blau-schwarze Zunge als unverkennbares Markenzeichen. Diese Besonderheit ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern hat auch eine tiefe Verankerung in der Geschichte und Biologie dieser alten Hunderasse.
Die genetische Erklärung hinter der blauen Färbung
Die charakteristische blau-violette bis schwärzliche Färbung der Chow-Chow-Zunge entsteht durch eine erhöhte Konzentration von Melanin-Pigmenten im Zungengewebe. Dieses Phänomen ist genetisch bedingt und wird dominant vererbt. Interessanterweise beginnt die Zunge eines Chow-Chow-Welpen zunächst rosa und verfärbt sich erst mit etwa 8-10 Wochen zunehmend dunkler, bis sie ihre endgültige blaue Farbe erreicht.
Wissenschaftler haben festgestellt, dass diese Pigmentierung auf einer speziellen genetischen Mutation beruht, die fast ausschließlich beim Chow Chow und beim chinesischen Shar-Pei vorkommt. Diese beiden Rassen teilen sich nicht nur die blaue Zunge, sondern haben auch gemeinsame Vorfahren im alten China.
Wussten Sie schon?
Ein echter Chow Chow sollte laut Rassestandard eine vollständig blau-schwarze Zunge haben. Rosa Flecken können auf eine Mischung mit anderen Rassen hindeuten.
Historische Bedeutung der blauen Zunge
Die Geschichte des Chow Chows reicht mehr als 2000 Jahre zurück ins alte China der Han-Dynastie. In dieser Zeit wurden Hunde mit blauen Zungen als besonders wertvoll angesehen und oft mit mystischen Eigenschaften in Verbindung gebracht. In der chinesischen Mythologie glaubte man, dass die blaue Zunge ein Zeichen göttlicher Berührung sei und dass diese Hunde die Fähigkeit hätten, böse Geister fernzuhalten.
Kaiser der Tang-Dynastie hielten sich Chow Chows nicht nur als Statussymbole, sondern auch als Jagd- und Wachhunde. Die blaue Zunge wurde zum Qualitätsmerkmal für reinrassige Exemplare und beeinflusste maßgeblich den Handelswert dieser Tiere. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass besonders dunkle Zungen als Zeichen besonderen Prestiges galten.
Medizinische Aspekte und Gesundheitsindikator
Über das ästhetische und historische Interesse hinaus hat die blaue Zunge beim Chow Chow auch praktische Bedeutung für Hundebesitzer. Die Farbe der Zunge kann als wichtiger Gesundheitsindikator dienen. Eine Verfärbung oder Aufhellung der normalerweise gleichmäßig blauen Zunge kann auf verschiedene Gesundheitsprobleme hinweisen.
Tierärzte achten bei der Untersuchung eines Chow Chows besonders auf die Zungenfarbe, da Veränderungen Hinweise auf Durchblutungsstörungen, Sauerstoffmangel oder andere systemische Erkrankungen geben können. Im Gegensatz zu anderen Hunderassen, bei denen eine bläuliche Verfärbung der Zunge alarmierend wäre, ist beim Chow Chow eine Aufhellung das Warnsignal.
Pflegehinweis
Regelmäßige Kontrolle der Zungenfarbe Ihres Chow Chows kann dabei helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auf gleichmäßige Färbung ohne helle Flecken.
Züchterische Bedeutung und Rassestandard
Für seriöse Chow-Chow-Züchter ist die blaue Zunge ein absolut essentielles Rassemerkmal. Der offizielle FCI-Rassestandard schreibt eindeutig vor, dass die Zunge, das Zahnfleisch und der Gaumen blau-schwarz sein müssen. Hunde mit teilweise rosa Zungen werden in der Regel nicht zur Zucht zugelassen und können bei Ausstellungen disqualifiziert werden.
Diese strenge Selektion hat dazu beigetragen, dass die blaue Zunge als dominantes Merkmal in der Rasse erhalten geblieben ist. Züchter verwenden spezielle Dokumentationen, um die Zungenfarbe von Welpen zu verfolgen und sicherzustellen, dass nur Hunde mit perfekter Pigmentierung in Zuchtprogramme aufgenommen werden.
Weitere spezielle Merkmale des Chow Chows
Die blaue Zunge ist zwar das auffälligste, aber bei weitem nicht das einzige besondere Merkmal des Chow Chows. Diese faszinierende Rasse zeichnet sich durch weitere Eigenheiten aus, die sie unverwechselbar machen. Der typische löwenartige Kopf mit kleinen, stehenden Ohren und der dichten Halskrause verleiht dem Chow Chow sein majestätisches Erscheinungsbild.
Auch der charakteristische steife Gang, der durch die fast gerade stehenden Hinterbeine verursacht wird, ist ein Rassemerkmal. Diese besondere Anatomie verleiht dem Chow Chow seinen stolzen, würdevollen Gang, der oft mit dem eines kleinen Bären verglichen wird. Zusammen mit der blauen Zunge bilden diese Eigenschaften das unverwechselbare Gesamtbild dieser alten chinesischen Rasse.
Der Chow Chow ist nicht nur äußerlich einzigartig, sondern hat auch einen besonderen Charakter. Seine Loyalität gegenüber seiner Familie, kombiniert mit einer gewissen Unabhängigkeit und Würde, machen ihn zu einem faszinierenden Begleiter für erfahrene Hundehalter, die seine Besonderheiten zu schätzen wissen.