Haare nach hinten gegelt: Der Trend für den perfekten Look

Der klassische Style mit nach hinten gegelten Haaren erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback. Was früher als strenger Businesslook galt, hat sich zu einem vielseitigen Statement-Style entwickelt, der sowohl auf dem roten Teppich als auch im Alltag für Aufsehen sorgt. Die Kombination aus Eleganz und Lässigkeit macht diesen Look zu einer zeitlosen Option für Männer jeden Alters.

Die richtige Vorbereitung für den perfekten Sleek-Look

Der Schlüssel zu perfekt nach hinten gegelten Haaren liegt in der richtigen Vorbereitung. Anders als viele denken, beginnt der Styling-Prozess bereits unter der Dusche. Verwenden Sie ein reinigendes Shampoo, das Ihre Haare nicht zu sehr beschwert, aber dennoch ausreichend Feuchtigkeit spendet.

Nach dem Waschen ist es wichtig, die Haare mit einem Handtuch nur leicht zu trocknen. Zu starkes Rubbeln kann die Haarstruktur schädigen und zu fliegenden Haaren führen – der größte Feind des Sleek-Looks. Ein sanftes Trockendrücken hingegen bereitet optimal auf das spätere Styling vor.

Die Haarlänge spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Während für den klassischen Sleek-Look eine mittlere Länge im oberen Bereich ideal ist, funktioniert der Style auch bei kürzeren oder längeren Varianten – allerdings mit unterschiedlichen Produktanforderungen.

Die Wahl des richtigen Styling-Produkts

Auf dem Markt existiert eine Vielzahl an Produkten zum Zurückgelen der Haare, doch nicht jedes eignet sich für jeden Haartyp. Hier eine kleine Übersicht:

Für feines Haar: Leichte Gele oder Styling-Cremes mit mittlerem Halt bieten genug Struktur, ohne die Haare zu beschweren. Vermeiden Sie schwere Produkte, die feines Haar schnell fettig erscheinen lassen können.

Für dickes Haar: Starke Haargele oder Pomaden mit hohem Halt sind notwendig, um widerspenstiges Haar in Form zu halten. Diese Produkte geben auch bei voluminösem Haar die nötige Kontrolle.

Für lockiges Haar: Spezielle Glättungsprodukte in Kombination mit stärkeren Gelen können helfen, die natürliche Struktur zu bändigen. Bei sehr lockigem Haar ist eventuell eine Vorbehandlung mit dem Föhn nötig.

Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von zu viel Produkt. Beginnen Sie stets mit einer kleinen Menge und arbeiten Sie diese zunächst in den Handflächen an, bevor Sie das Produkt gleichmäßig im Haar verteilen.

Die perfekte Styling-Technik Schritt für Schritt

Der Erfolg des Zurückgelens hängt maßgeblich von der richtigen Technik ab. Hier eine detaillierte Anleitung:

  1. Tragen Sie das Styling-Produkt auf leicht feuchtes Haar auf – so lässt es sich am besten verteilen.
  2. Beginnen Sie am Haaransatz und arbeiten Sie sich nach hinten vor. Verwenden Sie dabei die Finger, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen.
  3. Nutzen Sie einen grobzinkigen Kamm, um die Haare präzise nach hinten zu kämmen und eventuelle Produkt-Ansammlungen aufzulösen.
  4. Für zusätzlichen Halt können Sie nach dem Kämmen einen leichten Fixierspray verwenden.
  5. Bei besonders widerspenstigem Haar hilft ein kurzes Föhnen in Richtung des gewünschten Styles.

Ein professioneller Tipp: Verwenden Sie für den finalen Touch einen feinzinkigen Kamm, um kleine Unregelmäßigkeiten zu beseitigen und den Look zu perfektionieren.

Moderne Variationen des klassischen Looks

Der zurückgegelte Look hat sich über die Jahre weiterentwickelt und bietet heute verschiedene Interpretationsmöglichkeiten:

Der leicht verwehte Look – Hierbei werden die Haare zwar nach hinten gestylt, aber mit weniger Produkt und mehr Natürlichkeit. Diese Variante wirkt weniger streng und eignet sich hervorragend für den Alltag.

Der Undercut mit zurückgegeltem Deckhaar – Diese Kombination aus kurzrasierten Seiten und längerem, nach hinten gegeltem Deckhaar ist besonders bei jüngeren Männern beliebt und verbindet moderne Elemente mit dem klassischen Style.

Der Wet Look – Für besondere Anlässe bietet sich der extreme Wet Look an, bei dem die Haare mit glänzenden Produkten stark nach hinten gestylt werden, was einen eleganten, fast filmreifen Auftritt garantiert.

Typische Herausforderungen und deren Lösungen

Auch beim perfekten Zurückgelen können Probleme auftreten. Hier die häufigsten Herausforderungen und wie Sie diese meistern:

Problem: Die Haare fallen im Tagesverlauf nach vorne
Lösung: Verwenden Sie ein stärkeres Haltprodukt und fixieren Sie den Look zusätzlich mit Haarspray. Bei sehr widerspenstigen Haaren kann auch eine dünne Schicht Haarwachs über dem Gel helfen.

Problem: Der Look wirkt zu starr und unnatürlich
Lösung: Reduzieren Sie die Produktmenge und lockern Sie den Look nach dem Kämmen leicht mit den Fingerspitzen auf. So entsteht ein natürlicherer Eindruck bei gleichbleibendem Halt.

Problem: Die Kopfhaut juckt unter dem Styling-Produkt
Lösung: Achten Sie auf alkohol- und parabenfreie Produkte. Diese reizen die Kopfhaut weniger und sorgen dennoch für den gewünschten Halt.

Pflege und Gesundheit der Haare nicht vergessen

Bei regelmäßiger Anwendung von Stylingprodukten ist die richtige Haarpflege entscheidend. Gönnen Sie Ihren Haaren regelmäßig eine Pause vom Styling und verwenden Sie nährende Haarkuren, um Trockenheit vorzubeugen.

Wichtig ist auch die gründliche Reinigung am Abend – Stylingprodukte sollten nicht über Nacht im Haar verbleiben, da dies die Kopfhaut belasten kann. Ein mildes, aber effektives Shampoo hilft, alle Rückstände zu entfernen.

Mit der richtigen Pflege und den passenden Techniken wird der zurückgegelte Look nicht nur zu einem Hingucker, sondern lässt sich auch nachhaltig in Ihre tägliche Styling-Routine integrieren. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und finden Sie den perfekten zurückgegelten Look, der zu Ihrem persönlichen Stil passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert